Digitalisierung
Die Digitalisierung ist kein Repräsentationsprojekt für Immobilienunternehmer, sondern schafft neue Geschäftsmodelle und erschließt Potenziale in bestehenden.
Als unabhängiger Investmentmanager nutzen wir unsere Agilität, Flexibilität und unser unternehmerisches Denken, um den Status Quo zu hinterfragen.
Wir sind Vorreiter bei der digitalen Transformation der Asset Manager. Wir nutzen Technologie, um unsere Produkte, Tools und Dienstleistungen effizienter und effektiver zu gestalten und den Weg für eine nachhaltigere Zukunft für alle zu ebnen. Bei PATRIZIA arbeiten wir in unseren Märkten auf der ganzen Welt in agilen, interdisziplinären Projektteams zusammen, um kontinuierlich neue, innovative digitale Tools zu entwickeln.
Zu diesen Tools gehören: BIM (Building Information Modeling), fortschrittliche Multi-Cloud-Plattformen, erstklassige Datenanalysen, leistungsstarke und sichere IT-Systeme und das myPATRIZIA Investorenportal. Wenn Sie also Teil der digitalen Transformation der Immobilienbranche sein wollen, sind Sie bei uns genau richtig!
Konsistenter Datenpool
Konsequent hat PATRIZIA in mehrjährigen Projekten das Kerngeschäft entlang der Wertschöpfungskette wie auch auf Unternehmensebene digital transformiert. Ergebnis und anhaltende Strategie ist die digitale Integration von Geschäftsmodell, Prozessen, Daten und Technologie.
Dabei zielt PATRIZIA auf eine lückenlos digitalisierte Wertschöpfungskette von der Immobilie bis zum Investor. Basis ist ein konsistenter, verbindlicher und kontinuierlich aktualisierter Datenpool. Er schafft auch die Voraussetzung für eine digitale Plattform, die PATRIZIA dank einer automatisierten Schnittstelle die problemlose Vernetzung mit Partnern aus Immobilienwirtschaft, öffentlicher Hand oder Industrie erlaubt.
Investor Portal und Service Provider Portal
Über das Online-Portal ist PATRIZIA in der Real-Estate-Branche mit umfassenden Dienstleistungen sowie differenziertem Reporting Klassenprimus. Hierbei vermittelt das Investor Portal – über das etablierte Fondsreporting hinaus – jedem Investor just in time individualisierte Daten und Fakten zu seinen Investments. PATRIZIA schafft hier größtmögliche Transparenz, die den Investoren jederzeit ermöglicht, ihr Portfolio nach- oder neuzujustieren. Intelligente Investmententscheidungen werden mit Datenmodellen der hausinternen Research Abteilung unterstützt.
Über das Provider Portal können externe Partner Daten und Dokumente in die Systemlandschaft einspeisen. Damit ist das Provider Portal nicht nur eine komplementäre Schnittstelle zur Datenerfassung, sondern vereinfacht auch administrativen Aspekte der Zusammenarbeit.
Leistungsstarke und sichere IT-Infrastruktur
Eigentlich selbstverständlich, aber aufgrund täglicher Meldungen über Angriffe auf die Dateninfrastruktur von Unternehmen und Institutionen von fortdauernder Bedeutung und Aktualität: PATRIZIA betreibt eine leistungsstarke IT-Infrastruktur, die allen Anforderungen seitens der Investoren, der Partner sowie der Regulierungsbehörden an die Datensicherheit in zuverlässigen Systemen und Prozessen entspricht.
Das hohe Niveau der Datensicherheit bei PATRIZIA wird ferner durch unsere Mitarbeiter gewährleistet, die laufend fortgebildet werden und von der jeweils modernsten Technologie zur Umsetzung ihrer Aufgaben profitieren.
Die digitale Qualifizierung unserer Mitarbeiter steht in allen Unternehmensbereichen im Fokus. Denn die Vision, den Immobilien-Investmentmarkt zu revolutionieren, ist ambitioniert. Gut so!
Multi-Cloud-Implikation
Für die Verarbeitung und Speicherung der mit der zunehmenden Digitalisierung anfallenden Daten bietet Cloud Computing die nötige Flexibilität. Über das Internet wird IT-Infrastruktur – Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware – zur Verfügung gestellt. PATRIZIA arbeitet mit einem Multi-Cloud-Konzept. Je nach Priorität in unterschiedlichen Unternehmensbereichen – Sicherheit, Datenmenge, Geschwindigkeit, Preis etc. – werden passende Cloud-Lösungen unterschiedlicher Anbieter miteinander vernetzt. Dieser Ansatz ermöglicht rasche flexible Anpassungen, reduziert die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern und erhöht damit die Resilienz der IT-Struktur.
Best of Suite
Um den Mitarbeitern den alltäglichen Umgang mit der IT-Struktur zu erleichtern, setzt PATRIZIA auf einen Best-of-Suite-Ansatz. Gemeint sind ausgereifte All-in-One-Plattformen etablierter Anbieter, die mit ihren Tools eine Vielzahl von Prozesstätigkeiten abbilden – mit der Option über eine Reihe von Schnittstellen auch Drittanbieter in die Plattform zu integrieren.
New Work
So, wie die Digitalisierung die Flexibilität der Systeme erhöht, geht mit ihr auch die Disruption des klassischen Arbeitsalltags samt der Arbeitsplatzstruktur und der Arbeitszeiten einher. Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe an Gemeinschaft sind zentrale Aspekte der New-Work-Theorie des österreichisch-amerikanischen Sozialphilosophen Frithjof Bergmann aus den späten 1970er Jahren – Ansätze, mit denen sich PATRIZIA gut identifizieren kann und die weit über die aktuellen Diskussionen ums Home Office hinausgehen. New Work ist die Arbeit, die der Mensch wirklich will. Mit der Digitalisierung konfigurieren wir bei PATRIZIA unsere Strukturen so, dass Mitarbeiter selbstbestimmter über Arbeitszeit und -orte entscheiden können – weg von starren Arbeitsmodellen hin zu flexiblen Wertschöpfungsprozessen.
