EDITORIAL | Die Städte intelligenter machen


20 / 06 / 22 - 1 minute read

Städte sind Menschenmagneten! Und angesichts der fortschreitenden Urbanisierung zeigt sich, dass ihre Anziehungskraft immer größer wird. Etwa 56 % der 7,9 Milliarden Menschen auf der Welt leben bereits in Städten, und die Zahl der Stadtbewohner wird in den kommenden Jahrzehnten dramatisch ansteigen.

Es ist keine Überraschung, dass Städte so attraktiv sind. Viele sind wirtschaftliche Kraftzentren, die die meisten Nationalstaaten in Bezug auf ihr Bruttoinlandsprodukt, ihre Produktivität und ihre Einwohnerzahl in den Schatten stellen. Und mit der wir

Autor

Wolfgang Egger

[Translate to Deutsch:]

Vor allem Investitionen in "intelligente" Technologien werden dafür sorgen, dass Infrastruktur, Verkehr und Versorgungsunternehmen fit für die Zukunft sind. Intelligente Technologien werden auch für den Übergang zu erneuerbaren Energien und die Dekarbonisierung unserer Volkswirtschaften entscheidend sein.

Ebenso ist der Aufbau digitaler und sozialer Infrastrukturen unerlässlich, um unsere Städte intelligenter zu machen und sie für junge Menschen und unsere alternde Bevölkerung lebenswert, erschwinglich und attraktiv zu gestalten. In einem Interview in dieser Ausgabe geht Graham Matthews, unser Leiter des Bereichs Infrastruktur, auf die Verflechtung zwischen intelligenten Technologien und sozialer Infrastruktur ein und erläutert, warum die Nachfrage nach diesen Arten von Vermögenswerten steigen wird.

Diese Ausgabe von estatements ist den intelligenten Städten gewidmet, oder, wie wir es lieber sehen, den intelligenteren Städten. Denn die Herausforderung besteht nicht darin, neue glitzernde E-Topias auf der grünen Wiese zu schaffen, sondern unsere bestehenden Städte intelligent nachzurüsten, damit sie auch für kommende Generationen sicher, widerstandsfähig und vor allem lebenswert und attraktiv bleiben. 

Ich bin sicher, Sie werden diese Ausgabe mit Vergnügen lesen.

 

Wolfgang Egger, CEO und Gründer von PATRIZIA

Die Herausforderung besteht nicht darin, glitzernde neue E-Topias auf der grünen Wiese zu schaffen, sondern unsere bestehenden Städte intelligent nachzurüsten, damit sie auch für kommende Generationen sicher, widerstandsfähig und vor allem lebenswert und attraktiv bleiben.