
Nachhaltigkeit ist ein Muss
22 / 02 / 22 - 5 minute read
Die Dringlichkeit der bevorstehenden Herausforderung ist auch in der Finanzindustrie angekommen. Mehr und mehr Investoren warten auf verlässliche Signale, welche einschneidenden Maßnahmen zu erwarten sind. Das gilt auch für
Inhaltsverzeichnis
• ab 2025 ein führender nachhaltiger Investor in Sachwerte sein. Mit einem einheitlichen UN PRI 5-Sterne-Rating. Und einer Zertifizierung durch unser anspruchsvolles „Create Better“-Programm.1 beim Großteil unserer Vermögenswerte.
• der Top-Arbeitgeber im Immobiliensektor sein.
• Bis 2035 ein führender globaler Impact-Investor im Real Assets-Sektor sein - mit einem bedeutenden Anteil unserer AUM in Impact-Investments.
• Bis spätestens 2040 Klimaneutralität bei sämtlichen Geschäftsaktivitäten und Immobilienportfolios erreichen. Alle hierfür notwendigen Anforderungen – externe oder seitens unserer Stakeholder -müssen also zeitnah umgesetzt werden.
Definition von Netto-Null-Emissionen
Klimaneutralität umfasst für PATRIZIA betriebsbedingte Emissionen sowie die entsprechende Reduzierung des bei Neuprojekten und größeren Renovierungen enthaltenen Kohlenstoffs. Dazu gehört nicht der „gesunkene“ gebundene Kohlenstoff des Bestandsportfolios. Weitere Einzelheiten zur betreffenden Verpflichtung, einschließlich einer detaillierten Aufschlüsselung des Zielumfangs, finden Sie im Papier „PATRIZIA Net Zero Carbon Strategy“.
Werte für die Gesellschaft generieren
Wir müssen mehrere globale Herausforderungen meistern, um die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (UN-SDG), dem Kampf gegen den Klimawandel und die Schaffung von Werten für unsere Stakeholder zu unterstützen. Dies sind unsere Kriterien:
Wert schaffen: PATRIZIAs ESG-Maßnahmenkatalog für eine nachhaltigere Wirtschaft
(copy 9)
Wert schaffen: PATRIZIAs ESG-Maßnahmenkatalog für eine nachhaltigere Wirtschaft


Diese selbstgesetzten Ziele orientieren sich konsequent an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen, insbesondere SDG 11 (nachhaltige Städte und Gemeinden), SDG 7 (erneuerbare Energien), SDG 13 (Klimaschutzmaßnahmen), SDG 3 (Gesundheitsförderung) und SDG 4 (exzellente Bildung).
Wir sind davon überzeugt, durch die Realisierung dieser transparenten Nachhaltigkeitsziele zusätzliche Werte für unsere Kunden, Aktionäre und die Gesellschaft insgesamt zu generieren. Beispiel CO2-Agenda: Wir sammeln lückenlos Daten über die CO2-Bilanz unserer Vermögenswerte. Unsere internen Teams werden dabei speziell für die Umsetzung unserer Dekarbonisierungsstrategien auf Fonds- und Asset-Ebene geschult. Umwelteinflüsse werden dadurch auf konkrete und nachprüfbare Weise verringert.
Der Gedanke der Nachhaltigkeit muss unsere Arbeitsweise vollständig durchdringen und in die gesamte Organisation eingebettet sein. Das ist der Ansatz, den wir bei PATRIZIA verfolgen. Basierend auf der Mission von PATRIZIA für eine nachhaltige Welt: Build Communities and Sustainable Futures. Seit Gründung zeichnet sich PATRIZIA durch eine ausgesprochen offene Unternehmenskultur aus. Talentförderung, eine bedarfsorientierte Weiterbildung, Stärkung des Nachhaltigkeitsgedankens durch unser internes PATRIZIA- Mitarbeiterprogramm „Create Better“ – all diese Maßnahmen weisen seitdem den Weg zum Aufbau einer durch und durch nachhaltigen Organisation.
Mathieu Elshout, Head of Sustainability and Impact Investing, PATRIZIA SE
Ganzheitlich geplante Infrastruktur
Wir erweitern unsere Geschäftstätigkeit - über Immobiliengeschäfte hinaus bis hin zu Infrastrukturinvestitionen. Bereits 2021 erfolgte die Übernahme von Whitehelm Capital. Die Integration der Infrastrukturexperten ist derzeit in vollem Gange. Rund 14 Billionen US-Dollar werden zur Finanzierung der globalen Energiewende-Agenda 2050 benötigt. Dank unserem hochkompetenten PATRIZIA-Infrastrukturteam werden wir bei der Kapitalbeschaffung eine aktive Rolle spielen.
Dabei liegt der Fokus nicht nur auf dem Thema Emissionen, die wir unmittelbar verantworten. Weitere Ansätze sind zum Beispiel die Reduktion der in Baumaterialien enthaltenen und durch Bauprozesse generierten Kohlenstoffe, die etwa 11 % aller weltweiten Emissionen ausmachen. Ausgangspunkt unserer Denk- und Handlungsweise ist dabei eine umfassende Lebenszyklusanalyse der Inputs unserer Aktivitäten. Unter anderem wird dabei eine weitere Begrenzung der Fahrzeugbewegungen zu und von unseren Standorten angestrebt.
Wir arbeiten darüber hinaus sehr eng mit unseren Mietern zusammen und werben auch hier eindrücklich für nachhaltigere Verhaltensweisen. Denn die Bereitstellung eines effizienten Gebäudes bedeutet nicht zwangsläufig auch eine effizientere Nutzung. Unter anderem trägt die schrittweise Einführung hochwertiger intelligenter Gebäudetechnologie dazu bei, die Energiekosten aller Mieter und gleichzeitig deren CO2-Emissionen zu senken. Im Ergebnis entsteht eine wünschenswerte Win-Win-Situation – einerseits verringern Nutzer ihre Kosten, andererseits wird PATRIZIA der Verantwortung gegenüber den Investoren gerecht.


Eine neue Ikone der Moderne
Ein aktuelles Paradebeispiel für unsere erfolgreichen Anstrengungen in Sachen ESG und Senkung von CO2-Emissionen ist The Louise in Brüssel. Das ikonische Bürogebäude wird derzeit umfassend saniert. Im Rahmen der Sanierungsarbeiten erfolgt der komplette Austausch der Fassade sowie der mechanischen und elektronischen Einrichtungen. Erhalten bleibt ein Großteil des Oberbaus sowie der Betonplatten.
Im Ergebnis werden dadurch ca. 8.500 Tonnen gebundener Kohlenstoff eingespart. Das entspricht einer 50 %igen CO2-Ersparnis im Vergleich zu einem durchschnittlichen neuen Bürogebäude dieser Größenordnung.
Alle entfernten Materialien werden nach Möglichkeit recycelt. Dadurch werden weitere 1.500 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Zusätzlich beinhaltet die Gesamtplanung des Projekts die Schaffung weiterer Grünflächen im Umfang von 1.500 Quadratmetern. Aller Voraussicht nach wird das Gebäude nach seiner Sanierung die begehrte BREEAM-Bewertung „ausgezeichnet“ erhalten.
PATRIZIA‘s Engagement geht jedoch weit über den Bau und Betrieb nachhaltiger Immobilien hinaus. Unter anderem liegt der Fokus auch darauf, nachhaltige Communities aufzubauen und zu pflegen.
Eine Community ist dabei mehr als eine „Hausgemeinschaft“, die in einem der gemanagten Assets arbeitet oder lebt. Wir verstehen darunter vielmehr ein gesellschaftliches, umfassenderes Engagement. Unsere Immobilien und Projektentwicklungen sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen - und dies idealerweise langfristig. Unter anderem liegt der Fokus des sehr erfolgreichen offenen paneuropäischen Wohnfonds Living Cities auf der Schaffung solch nachhaltiger Communities. Zum Beispiel befinden sich alle Living Cities-Häuser in fußläufiger Entfernung zu sozial relevanten Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Sportanlagen, Grünflächen und Einkaufszentren.
Nachhaltig & bezahlbar
PATRIZIA lanciert außerdem das erste einer Reihe von Impact-Fondsprodukten für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum und gibt damit eine weitere mögliche Antwort auf die zeitnahen Herausforderungen, vor denen zahlreiche Kommunen und Länder weltweit stehen. Der neue Impact-Fonds zeichnet sich durch eine attraktive risikobereinigte Rendite und messbare positive soziale und ökologische Ergebnisse aus. PATRIZIA sieht eine Verantwortung darin, Investitionen an die richtige Stelle und in die richtigen Produkte zu lenken. Damit machen wir für unsere Kunden den entscheidenden Unterschied, denn Impact Investing gehört unserer Überzeugung nach die Zukunft.
Das neue PATRIZIA Infrastructure Team kann bereits erste Erfolge in Sachen soziale Rendite auf kommunaler Ebene verzeichnen. Beispiel: das Kinland`s Preschool Portfolio. Hier können berufstätige Eltern von einer Vielzahl an sozialen Dienstleistungen profitieren, unabhängig von ihrer Tätigkeit.
Darüber hinaus investiert die PATRIZIA Foundation seit Jahrzehnten in Bildungsprojekte auf der ganzen Welt und ermöglicht dadurch jährlich Tausenden von jungen Menschen ein selbstbestimmtes Leben. Bildung war, ist und bleibt ein grundlegendes Menschenrecht. Nur über eine angemessene Bildung können Menschen funktionierende und nachhaltige Gemeinschaften entwickeln. Seit 1999 haben bereits rund 250.000 Kinder und Jugendliche von unseren Einrichtungen, Angeboten und Aktivitäten profitiert.
PATRIZIA ist auf dem Weg zu einem durch und durch nachhaltigen Unternehmen weit vorangekommen und generiert dabei gleichzeitig Werte für alle Kunden. Wir sehen mehr denn je keine Alternative zu der Mission, ein nachhaltiger Partner für alle zu sein – egal ob für Investoren, Stadtverwaltungen oder Kommunen. Eine Ausrichtung, die heute wichtiger und dringlicher ist denn jemals zuvor.
* Wie in der PATRIZIA Impact Investing-Richtlinie definiert. Diese Richtlinie lehnt sich an Artikel 9 der EU-Verordnung zur Offenlegung nachhaltiger Finanzen (2088/2019) und ähnlichen Verordnungen in anderen Rechtsordnungen an.
Aaron Scott, Head of Strategy & Sustainability, PATRIZIA

Aaron Scott
Head of Strategic Planning & Sustainability

Mathieu Elshout
Head of Sustainability & Impact Investing
Weiterere Themen