Wir gestalten schon heute die Städte von morgen

Morgen beginnt jetzt – Investition mit Mehrwert für eine nachhaltige Zukunft

Wir legen Wert auf zukunftsorientierte, verantwortungsbewusste Investments und nachhaltiges Handeln. Denn nur so können wir langfristig Werte schaffen, bewahren und vermehren – für unsere Stakeholder, unsere Kunden und die Gesellschaft.

Wir nutzen unseren Track Record im Infrastrukturbereich, unsere Investment-Insights im Real-Estate-Sektor und lokale Expertise, um schon heute den Grundstein für die nachhaltigen Städte von morgen zu legen.

  • Zukunftsträchtige Nachhaltigkeitslösungen.
  • Zukunftsorientiert Vernetzung für Communities
  • Bahnbrechende Innovationen.
  • Smarte Investmentbereiche.
  • Wohnen, Arbeit und Tourismus der Zukunft.

NEXT NOW IN KÜRZE (PDF)

PATRIZIA: A leading partner for global real assets

Die weltweit tätige PATRIZIA bietet seit 39 Jahren Investments in Immobilien und Infrastruktur für institutionelle, semiprofessionelle und private Anleger an. PATRIZIA verwaltet derzeit mehr als 58 Mrd. Euro Assets under Management und ist mit über 1.000 Mitarbeitern an 28 Standorten vertreten. Mit unserer einzigartigen Kombination aus Infrastruktur- und Immobilieninvestment-Kompetenz, unterstützt durch lokale Expertise und Big Data, erschließen wir die Werte von morgen. Begleiten Sie uns heute dabei die Lösungen für eine bessere Zukunft zu entwickeln.

Combined Shape

Neue Wertschöpfungsquellen erschließen

Gebäude und ganze Entwicklungsprojekte für jene Investoren neu denken, die den Wert der Städte von morgen bereits heute ausschöpfen wollen. Der Gebäudebestand steckt voller ungenutztem Potenzial. In den meisten Fällen ist der Bau neuer Büro- und Wohnimmobilien aufgrund von hohen Kosten und Platzmangel nicht nachhaltig oder gut umsetzbar. Doch zeitgemäße Wohnstandards lassen sich auch durch Modernisierungs- und Aufwertungsarbeiten an bereits vorhandenen Immobilien herstellen.

 

Wir bei PATRIZIA arbeiten konzentriert daran, Mehrwert für alle zu schaffen. In Zeiten steigender Inflation und anhaltender Nachfrage der Investoren nach Dividenden ist das unsere Leitstrategie im Immobilienmarkt. Durch das Ermitteln von Chancen wie der Sanierung des „The Louise in Brüssel tragen wir dazu bei, höherwertige Räume zu schaffen und mithilfe von bereits vorhandenen Immobilien neue Wertquellen zu erschließen.

  • Hochwertigere und nachhaltigere Räume schaffen.
  • Menschen essentiellen Wohn- und Arbeitsraum bieten.
  • Eine Modernisierung kann den CO2-Fußabdruck gegenüber einem Neubau um bis zu 50 % reduzieren.
  • Qualität ist gefragt – steigende Nachfrage nach weniger Raum höheren Standards.
  • Nachhaltigere Immobilien werden höher bewertet.
  • Bessere Rendite für Investoren von heute sichern.  
  • Die Zeit für wertsteigernde Investitionen in Value-Add ist jetzt.

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, hochwertige und nachhaltige Objekte zu schaffen, die Menschen das Leben und Arbeiten der Zukunft ermöglichen. Mit unserem Know-how vor Ort und unseren geschätzten Innovationspartnern denken wir Gebäude und ganze Entwicklungsprojekte neu und schaffen so die dringend benötigten nachhaltigen Arbeitsplätze, Wohnräume und Communities. Gleichzeitig realisieren wir höhere Rendite für moderne Investoren, die den Wert der Städte von morgen bereits heute ausschöpfen wollen.

Die wichtigsten Fakten:

  • Gebäude zu modernisieren, ist umweltfreundlicher als sie zu ersetzen. Grund dafür ist, dass neue Baumaterialien und -prozesse mehr CO2 verursachen. *
  • In Großbritannien fallen beim Bau eines Durchschnittshauses rund 50 metrische Tonnen CO2 an.
  • Das entspricht der fünffachen Menge des CO2-Fußabdruckes eines Durchschnittsbürgers in Großbritannien. **

*esac: Dekarbonisierung von Gebäuden
**citu.co.uk

WIR GESTALTEN DIE STÄDTE VON MORGEN

Die Städte der Zukunft entstehen nicht allein durch den Bau von immer neuen Gebäuden. Im Gegenteil – denn der verfügbare Raum ist häufig begrenzt. Deshalb müssen bestehende Assets effizienter und wirksamer gemanagt werden. Es ist entscheidend, den CO2-Ausstoß in Zusammenhang mit Baustoffen und Bautätigkeit zu senken. Denn er macht immerhin 11 % der weltweiten Emissionen aus.*

Die Städte der Zukunft zeichnen sich ferner nicht allein durch Digitalisierung und technologischen Einsatz aus. Im Kern geht es vielmehr darum, Emissionen zu senken und Orte zu schaffen, an denen Menschen sich wohlfühlen und in sicherer und gesunder Umgebung zusammenleben. Darüber hinaus müssen wir unsere Städte widerstandsfähiger machen und sie für den künftigen ökologischen, sozialen und technischen Wandel rüsten. Dafür reicht es nicht aus, die Bedingungen nur für die Menschen zu verbessern, die in einem unserer Objekte wohnen oder arbeiten. Wichtig ist, dass wir das gesamte Umfeld und die Gesellschaft insgesamt nachhaltiger gestalten.

Zu diesem Zweck stellen wir die finanziellen Mittel bereit, um nachhaltige „urbane Ökosysteme“ zu schaffen und die damit verbundenen finanziellen und sozialen Vorteile zu realisieren. Die Investition in die Städte von morgen ist eine kluge Entscheidung. Sie basiert auf unseren Werten und Zielen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), die uns in all unserem Tun als Wegweiser dienen.

Aktuell finanzieren wir die Modernisierung und Umgestaltung des bekannten Brüsseler Büroturms The Louise, um die Anforderungen der Arbeitswelt nach der Pandemie zu erfüllen.

Wir haben uns für den Abriss der Fassade und den Austausch der technischen Anlagen entschieden, behalten aber den Oberbau und die Grundplatte aus Beton bei, um so insgesamt rund 8.500 Tonnen CO2 einzusparen. Dadurch halbiert sich der CO2-Fußabdruck im Vergleich zu einem herkömmlichen Bürogebäude dieser Größe. Zudem werden nach Möglichkeit alle Baustoffe recycelt, um weitere 1.500 Tonnen CO2 einzusparen. Durch das Projekt entsteht eine neue Grünfläche von 1.500 Quadratmetern. Die gesamte Mechanik, Elektrik, Haustechnik und alle Sicherheitsfunktionen werden per Smart-Technologie gesteuert. Dadurch sinkt der Energieverbrauch auf 90 Kilowatt (kW) pro Quadratmeter. Zum Vergleich: Der Verbrauch eines durchschnittlichen belgischen Haushalts liegt derzeit bei 200 kW pro Quadratmeter.

* Quelle

Durch Investitionen in die Städte von morgen erfüllen wir unsere Mission von mehr Gemeinsinn und Nachhaltigkeit.

Im Jahr 2050 werden rund 9,9 Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben – mehr als 70 % davon in Städten. Damit diese dynamisch und lebenswert bleiben, müssen wir den Blick auf Ressourcen, Services, Lebensqualität und Sicherheit richten. Wir legen den Grundstein für die Infrastruktur, die Gebäude und die Gesellschaft von morgen. NEXT NOW – so lautet unser Ansatz bei PATRIZIA.

In diesem Sinne bündeln wir unsere Investmentexpertise vor Ort mit der Erfahrung führender Innovationspartner. Das Ergebnis sind nachhaltige Infrastrukturprojekte sowie Wohn- und Bürogebäude, die langfristig stabile Renditen bringen. Gemeinsam erschließen wir so schon heute den Wert der lebenswerten Stadt von morgen.

Wir verfügen über unschätzbare vor Ort gewonnene Investment-Expertise und hochgeschätzte Innovationspartnerschaften. Dadurch sind wir in der Lage, intelligente Infrastrukturen und nachhaltige Arbeitsplätze, Wohnräume und Gemeinschaften zu schaffen, die nachhaltige Renditen erzielen.

Investitionen in die Städte der Zukunft treiben uns an. Mit lokaler Marktexpertise und erstklassigen Innovationspartnerschaften entwickeln wir die Infrastruktur von morgen. So entstehen innovative Projekte sowie nachhaltige Wohn- und Bürogebäude mit langfristig stabilen Renditen für Investoren. Dadurch erschließen wir schon heute das Potenzial künftiger urbaner Lebensräume – und schaffen so Mehrwert für Bewohner und Investoren.

Nachhaltigkeit bildet das Fundament der Städte von morgen. Kontinuierliches Wachstum in Kombination mit Energieeffizienz und niedrigen Treibhausgasemissionen – mit diesem Ansatz schaffen wir Mehrwert für Mieter, Investoren und uns selbst.

Alle unsere Investmentansätze orientieren sich an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Darüber hinaus haben wir unsere eigene PATRIZIA Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, um einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Wir wollen bis 2040 oder früher den emissionsfreien Status für unser gesamtes Unternehmen und unser Real-Asset-Portfolio erreichen.

Unser Portfolio umfasst sowohl Infrastrukturanlagen als auch reine Real-Estate-Projekte. Tatsächlich haben wir eine eigene Smart-City-Infrastruktur-Strategie entwickelt.

Wir arbeiten mit erstklassigen Innovationspartnern zusammen, die unsere ausgezeichnete Expertise vor Ort ergänzen und unterstützen. Mithilfe unseres Infrastrukturteams können wir Kapitalströme gezielt in nachhaltige Projekte lenken – so tragen wir aktiv dazu bei, die geschätzten Gesamtkosten von 14 Billionen Dollar für die globale Energiewende bis 2050 zu decken. Auch mit unseren Mietern arbeiten wir eng zusammen, um nachhaltigere Verhaltensweisen zu fördern. Beispielsweise statten wir unsere Gebäude schrittweise mit modernster Smart-Building-Technologie aus, um sowohl die Energiekosten für Mieter als auch die CO2-Emissionen zu senken.

Mit diesem Ansatz ebnen wir schon heute den Weg in eine bessere Zukunft – für Nutzer und Investoren. Sie möchten auch vom Potenzial der Stadt von morgen profitieren? Sprechen Sie uns an.

Wir wollen die Städte von morgen besser machen.

Dazu bündeln wir lokale Marktexpertise mit erstklassigen Innovationspartnerschaften. Unser Ziel ist die Schaffung nachhaltiger und lebenswerter Innenstädte und Wohnviertel – mit einem geringeren CO2-Fußabdruck und einem höheren Maß an Lebensqualität und Gemeinschaft. So ermöglichen wir gesunde Renditen für smarte Investoren und Mehrwert für alle.

Unsere Flagship-Strategie – ein offener, gesamteuropäischer Wohnimmobilienfonds – legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung nachhaltiger Wohngebiete. Alle Objekte befinden sich fußläufig zu öffentlichen Einrichtungen wie Parks und Grünflächen, Kindergärten, Schulen, Sportanlagen und Supermärkten.

Die Strategie basiert auf der Umsetzung von ESG-Initiativen, die sicherstellen, dass Vermieter ausschließlich Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen. Im gesamten Portfolio werden derzeit Smart Meter installiert und alle neuen Mietverträge um „Green Lease“-Klauseln ergänzt.

Wir blicken auf eine jahrzehntelange Erfolgsbilanz im Bereich der Infrastrukturinvestitionen zurück. Im Rahmen der „Low Carbon Core Infrastructure“-Strategie von PATRIZIA können Kunden in Infrastrukturprojekten investieren, die im Einklang mit konkreten Zielen des Pariser Klimaabkommens stehen. Gemeinsam mit unserem Partner APG haben wir zudem den weltweit ersten Smart-City-Infrastruktur-Fonds aufgelegt.

NEXT NOW NEXT NOW

Ein leistungsstarkes Team


Mit unserem globalen Team aus 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erschließen wir ständig neue Investmentchancen und bieten Investoren Zugang zu erstklassigen und nachhaltigen Infrastrukturprojekten. Auf Grundlage öffentlich verfügbarer und eigener Daten bestimmen wir Infrastrukturprojekte mit hohem Renditepotenzial, die zugleich einen Mehrwert für unseren Planeten bieten.

Innovative Technologie


Zur Wertschöpfung und Effizienzsteigerung nutzen wir in allen Unternehmensbereichen modernste Technologie. Wir steuern alle unsere Prozesse nahtlos von Anfang bis Ende. So können unsere Investoren über ein hochmodernes Kundenportal und eine innovative Reporting-Plattform jederzeit auf alle wichtigen Informationen zugreifen. Unser umfangreiches Produkt- und Serviceportfolio bietet unseren Kunden weitere Investmentchancen und steuert Risiken durch eine ausgewogene Diversifizierungsstrategie.

Vertrauen durch Wertschätzung


Als unabhängiger Investmentmanager haben wir ein vielfältiges und widerstandsfähiges Investorennetzwerk aus den Bereichen Private Equity, Corporate Finance und Funds of Funds aufgebaut. Die Interessen unserer Anleger stehen bei uns stets an vorderster Stelle.


Unsere Kunden kommen zuerst – ohne Kompromisse 


Das Wachstum und die Ziele unserer Kunden stehen für uns im Vordergrund. Deshalb sind alle unsere Investitionen auf die Bedürfnisse unserer Bestandskunden ausgerichtet. Das ist auch der Grund, warum unsere Kunden immer wieder mit uns investieren.

Unabhängiges Denken und Handeln


Als unabhängiger Investmentmanager können wir individuelle Portfolios aufbauen, die den besonderen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen, und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Unternehmer bereitstellen, die unsere Werte teilen und ebenso wie wir das Ziel verfolgen, weltweit Infrastrukturprojekte mit geringem CO2-Fußabdruck umzusetzen.

Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion


Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stammen aus ganz verschiedenen Kulturen und Berufen. Deshalb sind wir als Team optimal aufgestellt, um weltweit aussichtsreiche Infrastrukturprojekte zu identifizieren und deren Potenzial für unsere Investoren zu erschließen. 



Datenbasiertes Risikomanagement


Wir setzen auf Datenanalysen und leistungsstarke KI-Tools, um die komplexen Risiken zu steuern, die mit unterschiedlichen Infrastrukturprojekten einhergehen. 

 

 

Attraktiver Arbeitgeber                                                                    


Mit einem angenehmen, inklusiven und fördernden Arbeitsumfeld gewinnen und binden wir die besten Expertinnen und Experten.                    


 

JETZT KONTAKTIEREN

Sprechen Sie noch heute mit uns

Nutzen Sie jetzt unser Kontaktformular und sprechen Sie direkt mit unserem erfahrenen Team.