Mitten in Irlands coolstem Viertel


24 / 10 / 22 - 14 minute read

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Investmentmarkt kann „Coolness“ einen entscheidenden Vorteil haben.

„Was ist cooler, als cool zu sein?“ fragt der US-amerikanische Rapper und Partner des Hip-Hop-Duos Outkast, Andre 3000, im 2003 erschienenen Song „Hey Ya!“. Wer hierauf eine zeitgemäße Antwort sucht, wird schnell in Dublin 8 fündig – am besten bei einem Guinness Extra Cold. Denn Irlands Hauptstadt steht nicht nur bei Investoren hoch im Kurs. Das Viertel wurde jüngst mit dem Titel „Irlands coolste Nachbarschaft“ ausgezeichnet.

Dublin 8 wurde nach seiner Postleitzahl benannt. Es war das US-amerikanische VeranstaltungsmagazinTime Out, das dieses Dubliner Viertel vor kurzem auf Rang 15 der „coolsten Viertel der Welt“einstufte. Damit ist Dublin 8 Irlands coolste Gegend. Grundlage dieser Auszeichnung war eine Umfrage unter 27.000 Einwohnern.

Anschließend bewertete ein Gremium aus Redakteuren und Verlagsmitarbeitern die vorliegenden Ergebnisse anhand konkreter „Coolness-Kriterien“: Essen, Trinken, Nachtleben, Kultur, Zusammengehörigkeitsgefühl, Resilienz und Nachhaltigkeit.

In der Laudatio des Verlags heißt es: Dublin 8 repräsentiert „die Seele und den Charme der irischen Hauptstadt in besonderer Weise“. Gelobt wird unter anderem, dass die ursprüngliche Architektur der Stadt erhalten blieb und sich eine lebendige Straßenkunst, eine kreative und gastronomisch bunte Szene sowie zahlreiche Community-Workshops herausgebildet haben, die sich als Beratungsstellen rund um Themen wie gesunde Ernährung, Bio-Produkte und Nachhaltigkeit verstehen.

Die Coolness von Dublin 8 zieht Investoren an

Wer über Investitionen nachdenkt, wird zunächst kaum die Lässigkeit eines Viertels als wichtiges Entscheidungskriterium in Betracht ziehen. Wenn jedoch Coolness die Attraktivität eines Viertels erhöht und entsprechend viele Menschen anzieht, wird das Areal auch unter Renditegesichtspunkten interessant werden.

Anfang 2022 veröffentlichte der weltweit tätige Immobilienmakler Knight Frank seine Preisprognosen für die kommenden fünf Jahre. Für das Dubliner Viertel geht man in diesem Zeitraum von einem Preisanstieg von 20 % aus. Mit dieser Einschätzung landete Dublin 8 auf der vom Makler herausgegebenen globalen „Hot List“. Einer der nächsten Treiber soll die geplante Eröffnung des Guinness-Quartiers im Bezirk „The Liberties“ in Dublin 8 werden. Hier wird der erste CO2-freie Distrikt der Stadt entstehen. Darüber hinaus wird der Bau des neuenlandesweiten Kinderkrankenhauses für neue Beschäftigungsmöglichkeiten im Viertel sorgen.

Ein Besuch von Dublin 8 lohnt nicht nur wegen dem Hauptsitz der weltberühmten Guinness-Brauerei und dem legendären „Storehouse“ am St. James`s Gate. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist auch Vicar Street, einer der populärsten Comedy-Clubs in Irland. Weitere Highlights sind die Christ Church, die St. Patrick's Cathedral sowie die Whiskybrennerei Teeling Distillery. Die erst 2015 eröffnete Brennerei ist einer der neusten Touristenmagnete und die erste Destillerie-Neugründung der Stadt seit über 125 Jahren. Dabei sollte man nicht vergessen: Die Brennereitradition von Dublin 8 reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück.

„Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten in Europa glauben wir, dass sich der globale Megatrend der Digitalisierung weiterhin beschleunigt. Städte wie Dublin verfügen über eine stark ausgeprägte digitale Infrastruktur. Der Bedarf an smarten Gebäuden ist entsprechend groß. Für PATRIZIA als entscheidender Wegbereiter für intelligente Städte und Gebäude der Zukunft war diese Investition im technologieaffinen Dublin von daher ein Muss.“

Phil Irons, Managing Director, Transactions & Fund Management UK & IE bei PATRIZIA

Dublins Shoreditch

Aufgrund der steigenden Beliebtheit von Dublin 8 wird das Viertel von seinen Bewohnern mittlerweile „Dublins Shoreditch“ genannt – eine Reminiszenz an den weitaus bekannteren Londoner Szenestadtteil gleichen Namens. David Egan, PATRIZIA Country Manager und Director of Asset Management Ireland, weiß warum: „Dublin 8 sprüht vor Energie und Lebensfreude. Es gibt hier unter anderem unzählige Kneipen, Cafés und Restaurants.“

„Einen weiteren Schub wird das gesamte Viertel bekommen, wenn der neue Guinness-Komplex fertiggestellt ist. In fünf Jahren ist es voraussichtlich so weit. In direkter Nachbarschaft gibt es weitere kleinere Entwicklungsgebiete. Wer es sich leisten kann, wird dort gerne leben wollen. So war es auch damals im ‚echten‘ Shoreditch in London. Attraktiv ist das Viertel auch wegen seiner zahlreichen Hotels. Interieurs wie hier findet man ansonsten kaum irgendwo. Dies alles sind schlagkräftige Argumente für Dublin 8, natürlich auch aus Bewohnersicht.“

PATRIZIA hat in diese Region bereits vor einiger Zeit investiert, zum Beispiel in die zwei Studentenwohnheime in der Thomas Streetsowie in Parkgate. Ein weiterer wichtiger Schritt war das im Namen institutioneller Kunden fürrund 60 Mio. Euro erworbene Class A-Bürogebäude namens The Eight Building, das beim Thema Nachhaltigkeit landesweit Zeichen setzt.

The Eight Building

Das 2021 fertiggestellte The Eight Building liegt direkt am Newmarket Square, dem Zentrum der traditionellen Brauerei- und Brennereiindustrie Dublins. Umgeben von einem belebten Gebiet, in dem es von Nachtleben- und Kulturangeboten nur so wimmelt, ist das Gebäude ideal gelegen, um die „Coolness-Kriterien“ Zusammengehörigkeitsgefühl, Resilienz und Nachhaltigkeit zu vereinen.

Das aus fünf Stockwerken bestehende Gebäude mit einer Gesamtnutzfläche von 7.340 m² wurde nach den anspruchsvollen Kriterien des WiredScore Platinum- sowie des LEED-Gold-Standard entwickelt und ist damit führend in Sachen betriebliche Effizienz, geringer CO2-Ausstoß, niedrige Betriebskosten, Abfallwirtschaft, Materialien, Raumklima und digitale Infrastruktur.

Der Stadtteil Liberties in Dublin 8 zieht als boomendes Kreativ- und Technologieviertel immer mehr junge und innovative Unternehmen an. Mittlerweile sind dort bekannte Technologiefirmen wie The Digital Hub, The GEC (Guinness Enterprise Centre) und die Fumbally Exchange ansässig. Auch im The Eight Building kommen zahlreiche Mieter aus der Digitalbranche - Tendenz steigend.


„Eine Chance, die sich nur selten ergibt“

Phil Irons, Managing Director, Transactions & Fund Management UK & Irland bei PATRIZIA, ist überzeugt: „Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten in Europa glauben wir, dass sich der globale Megatrend der Digitalisierung weiterhin beschleunigt. Städte wie Dublin verfügen über eine stark ausgeprägte digitale Infrastruktur. Der Bedarf an smarten Gebäuden ist entsprechend groß. Für PATRIZIA als entscheidender Wegbereiter für intelligente Städte und Gebäude der Zukunft war diese Investition im technologieaffinen Dublin von daher ein Muss.“

Dublin 1 und 4 sind Vorreiter

Suzie Cruess-Callaghan, Senior Investment Advisor von PATRIZIA in Irland, setzte gemeinsam mit Phil Irons und Angus Hayward, PATRIZIA Transactions Associate, die The Eight Building-Transaktion um. Sie sieht Parallelen, was die Entwicklung von Dublin 1, Dublin 4 und nun Dublin 8 angeht. Auch in den vorgenannten Bezirken waren die Topmieten innerhalb der Stadt zunächst nicht berauschend. Kaum siedelten sich die ersten US-amerikanischen und europäischen Unternehmen an, ging es mit den Mietpreisen steil nach oben. Angezogen wurden zahlreiche internationale Unternehmen und Organisationen, die sich zunächst in den Docks von Dublin ansiedelten, auch durch entsprechende steuerliche Anreize wie der Einführung des IFSC Irelands, dem International Financial Services Centre. 


„Die Docks sind inzwischen quasi ausgebucht“, berichtet Cruess-Callaghan. „Nahe des Stadtkerns gibt es nur noch wenig Bauland. Es ist absehbar, dass Dublin 8 für Unternehmen dadurch immer interessanter wird. Das Viertel liegt zum Beispiel nur zehn Gehminuten von St. Stephen’s Green entfernt, dem traditionellen Geschäftsviertel von Dublin, wo Topmieten von 65 Euro pro Fuß gezahlt werden. In Dublin 8 liegen wir derzeit bei etwa 45 Euro. Und das Viertel wird weiter aufgewertet. „Wir gehen davon aus, dass sich St. Stephen’s Green und Dublin 8 auch strukturell annähern, beispielsweise durch den Bau von Camden Yard mit seinen 58.764 m² Bürofläche sowie 712 m² für Einzelhandel und kommunale Einrichtungen. Dublin 2 wird sich also nach unserer Einschätzung mit der Zeit Richtung Dublin 8 ausdehnen.“

Dublin 8 liegt zentral und in Laufweite zu den klassischen Businessvierteln der Stadt. Vor allem nahe der begehrten LUAS Green Line am St. Stephen's Green, wie David Egan betont. Auch die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist vorbildlich. Darüber hinaus hat der Stadtrat von Dublin bereits Pläne zurAufwertung des Newmarket Square direkt vor dem Eingang des The Eight Building vorgelegt. Geplant sind unter anderem Bepflanzungen mit weiterem Baumbestand, eine großzügige Fußgängerpiazza und ein neues Café zum Verweilen und Kontakte knüpfen.

Attraktiv vor allem für internationale Firmen

Durch das Engagement beim The Eight Building erhöhen sich die Assets under Management (AUM) von PATRIZIA in Dublin auf rund 830 Millionen Euro. Dublin ist weiterhin als Investitionsstandort attraktiv. Im European City Pulse Index von PATRIZIA liegt die Stadt im oberen Drittel – auf Platz 39 von insgesamt 142. Dublins politisches Umfeld ist stabil. Außerdem steht in der irischen Hauptstadt das erste vollständig kohlenstoffneutral gebaute Kongresszentrum der Welt, das als Vorbild für weitere Bauvorhaben im Viertel gilt. Auch die Umgebung kann sich sehen lassen. Die Mündung des Flusses Liffey ist ein idyllisches Highlight. Am Horizont ist der Gebirgszug der Wicklow Mountains mit seinem Nationalpark zu sehen.

Phil Irons ergänzt: „In Sachen Glasfaserausbau steht Dublin mit an der Spitze und gilt als 5G-Pionier. Bereits seit 2019 besitzt Dublin diese erstklassige Glasfasernetzanbindung. Betreffend der generellen Fundamentaldaten liegt Dublin auf Platz 16. Es wird erwartet, dass die Einwohnerzahl der Stadt von heute 1,4 bis 2036 auf voraussichtlich 1,8 Millionen steigen wird. Dublin ist nach wie vor ein Magnet für internationale Unternehmen und zieht immer mehr Studenten sowie hochqualifizierte Arbeitskräfte an.“

Brexit-Dividende

Dublin ist nach wie vor ein hochpreisiges Pflaster, aber besonders lebenswert. Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2020 zum Thema Lebensqualität in Städten stufen 90 % der Einwohner Dublin als „lebenswerte Stadt“ ein.

„In den letzten zehn Jahren haben zahlreiche institutionelle Anleger Irland für sich entdeckt und von attraktiven Anlagerenditen profitiert“, erklärt Suzie Cruess-Callaghan. „Die Nachfrage nach Immobilien bleibt hoch – und das bei begrenztem Angebot sowie überschaubaren Entwicklungsmöglichkeiten. Die Stadt gilt als besonders unternehmerfreundlich und profitiert nicht zuletzt vom Brexit. Für immer mehr internationale Unternehmen gilt Dublin seit dem EU-Austritt Großbritanniens nicht umsonst als attraktive Alternative zu einem Standort im Vereinigten Königreich.“

Die Coolness von Dublin 8 zieht Investoren an

Wer über Investitionen nachdenkt, wird zunächst kaum die Lässigkeit eines Viertels als wichtiges Entscheidungskriterium in Betracht ziehen. Wenn jedoch Coolness die Attraktivität eines Viertels erhöht und entsprechend viele Menschen anzieht, wird das Areal auch unter Renditegesichtspunkten interessant werden.

Anfang 2022 veröffentlichte der weltweit tätige Immobilienmakler Knight Frank seine Preisprognosen für die kommenden fünf Jahre. Für das Dubliner Viertel geht man in diesem Zeitraum von einem Preisanstieg von 20 % aus. Mit dieser Einschätzung landete Dublin 8 auf der vom Makler herausgegebenen globalen „Hot List“. Einer der nächsten Treiber soll die geplante Eröffnung des Guinness-Quartiers im Bezirk „The Liberties“ in Dublin 8 werden. Hier wird der erste CO2-freie Distrikt der Stadt entstehen. Darüber hinaus wird der Bau des neuenlandesweiten Kinderkrankenhauses für neue Beschäftigungsmöglichkeiten im Viertel sorgen.

Ein Besuch von Dublin 8 lohnt nicht nur wegen dem Hauptsitz der weltberühmten Guinness-Brauerei und dem legendären „Storehouse“ am St. James`s Gate. Über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist auch Vicar Street, einer der populärsten Comedy-Clubs in Irland. Weitere Highlights sind die Christ Church, die St. Patrick's Cathedral sowie die Whiskybrennerei Teeling Distillery. Die erst 2015 eröffnete Brennerei ist einer der neusten Touristenmagnete und die erste Destillerie-Neugründung der Stadt seit über 125 Jahren. Dabei sollte man nicht vergessen: Die Brennereitradition von Dublin 8 reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück.

„Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten in Europa glauben wir, dass sich der globale Megatrend der Digitalisierung weiterhin beschleunigt. Städte wie Dublin verfügen über eine stark ausgeprägte digitale Infrastruktur. Der Bedarf an smarten Gebäuden ist entsprechend groß. Für PATRIZIA als entscheidender Wegbereiter für intelligente Städte und Gebäude der Zukunft war diese Investition im technologieaffinen Dublin von daher ein Muss.“

Phil Irons, Managing Director, Transactions & Fund Management UK & IE bei PATRIZIA

Dublins Shoreditch

Aufgrund der steigenden Beliebtheit von Dublin 8 wird das Viertel von seinen Bewohnern mittlerweile „Dublins Shoreditch“ genannt – eine Reminiszenz an den weitaus bekannteren Londoner Szenestadtteil gleichen Namens. David Egan, PATRIZIA Country Manager und Director of Asset Management Ireland, weiß warum: „Dublin 8 sprüht vor Energie und Lebensfreude. Es gibt hier unter anderem unzählige Kneipen, Cafés und Restaurants.“

„Einen weiteren Schub wird das gesamte Viertel bekommen, wenn der neue Guinness-Komplex fertiggestellt ist. In fünf Jahren ist es voraussichtlich so weit. In direkter Nachbarschaft gibt es weitere kleinere Entwicklungsgebiete. Wer es sich leisten kann, wird dort gerne leben wollen. So war es auch damals im ‚echten‘ Shoreditch in London. Attraktiv ist das Viertel auch wegen seiner zahlreichen Hotels. Interieurs wie hier findet man ansonsten kaum irgendwo. Dies alles sind schlagkräftige Argumente für Dublin 8, natürlich auch aus Bewohnersicht.“

PATRIZIA hat in diese Region bereits vor einiger Zeit investiert, zum Beispiel in die zwei Studentenwohnheime in der Thomas Streetsowie in Parkgate. Ein weiterer wichtiger Schritt war das im Namen institutioneller Kunden fürrund 60 Mio. Euro erworbene Class A-Bürogebäude namens The Eight Building, das beim Thema Nachhaltigkeit landesweit Zeichen setzt.

The Eight Building

Das 2021 fertiggestellte The Eight Building liegt direkt am Newmarket Square, dem Zentrum der traditionellen Brauerei- und Brennereiindustrie Dublins. Umgeben von einem belebten Gebiet, in dem es von Nachtleben- und Kulturangeboten nur so wimmelt, ist das Gebäude ideal gelegen, um die „Coolness-Kriterien“ Zusammengehörigkeitsgefühl, Resilienz und Nachhaltigkeit zu vereinen.

Das aus fünf Stockwerken bestehende Gebäude mit einer Gesamtnutzfläche von 7.340 m² wurde nach den anspruchsvollen Kriterien des WiredScore Platinum- sowie des LEED-Gold-Standard entwickelt und ist damit führend in Sachen betriebliche Effizienz, geringer CO2-Ausstoß, niedrige Betriebskosten, Abfallwirtschaft, Materialien, Raumklima und digitale Infrastruktur.

Der Stadtteil Liberties in Dublin 8 zieht als boomendes Kreativ- und Technologieviertel immer mehr junge und innovative Unternehmen an. Mittlerweile sind dort bekannte Technologiefirmen wie The Digital Hub, The GEC (Guinness Enterprise Centre) und die Fumbally Exchange ansässig. Auch im The Eight Building kommen zahlreiche Mieter aus der Digitalbranche - Tendenz steigend.


„Eine Chance, die sich nur selten ergibt“

Phil Irons, Managing Director, Transactions & Fund Management UK & Irland bei PATRIZIA, ist überzeugt: „Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten in Europa glauben wir, dass sich der globale Megatrend der Digitalisierung weiterhin beschleunigt. Städte wie Dublin verfügen über eine stark ausgeprägte digitale Infrastruktur. Der Bedarf an smarten Gebäuden ist entsprechend groß. Für PATRIZIA als entscheidender Wegbereiter für intelligente Städte und Gebäude der Zukunft war diese Investition im technologieaffinen Dublin von daher ein Muss.“

Dublin 1 und 4 sind Vorreiter

Suzie Cruess-Callaghan, Senior Investment Advisor von PATRIZIA in Irland, setzte gemeinsam mit Phil Irons und Angus Hayward, PATRIZIA Transactions Associate, die The Eight Building-Transaktion um. Sie sieht Parallelen, was die Entwicklung von Dublin 1, Dublin 4 und nun Dublin 8 angeht. Auch in den vorgenannten Bezirken waren die Topmieten innerhalb der Stadt zunächst nicht berauschend. Kaum siedelten sich die ersten US-amerikanischen und europäischen Unternehmen an, ging es mit den Mietpreisen steil nach oben. Angezogen wurden zahlreiche internationale Unternehmen und Organisationen, die sich zunächst in den Docks von Dublin ansiedelten, auch durch entsprechende steuerliche Anreize wie der Einführung des IFSC Irelands, dem International Financial Services Centre. 


„Die Docks sind inzwischen quasi ausgebucht“, berichtet Cruess-Callaghan. „Nahe des Stadtkerns gibt es nur noch wenig Bauland. Es ist absehbar, dass Dublin 8 für Unternehmen dadurch immer interessanter wird. Das Viertel liegt zum Beispiel nur zehn Gehminuten von St. Stephen’s Green entfernt, dem traditionellen Geschäftsviertel von Dublin, wo Topmieten von 65 Euro pro Fuß gezahlt werden. In Dublin 8 liegen wir derzeit bei etwa 45 Euro. Und das Viertel wird weiter aufgewertet. „Wir gehen davon aus, dass sich St. Stephen’s Green und Dublin 8 auch strukturell annähern, beispielsweise durch den Bau von Camden Yard mit seinen 58.764 m² Bürofläche sowie 712 m² für Einzelhandel und kommunale Einrichtungen. Dublin 2 wird sich also nach unserer Einschätzung mit der Zeit Richtung Dublin 8 ausdehnen.“

Dublin 8 liegt zentral und in Laufweite zu den klassischen Businessvierteln der Stadt. Vor allem nahe der begehrten LUAS Green Line am St. Stephen's Green, wie David Egan betont. Auch die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist vorbildlich. Darüber hinaus hat der Stadtrat von Dublin bereits Pläne zurAufwertung des Newmarket Square direkt vor dem Eingang des The Eight Building vorgelegt. Geplant sind unter anderem Bepflanzungen mit weiterem Baumbestand, eine großzügige Fußgängerpiazza und ein neues Café zum Verweilen und Kontakte knüpfen.

Attraktiv vor allem für internationale Firmen

Durch das Engagement beim The Eight Building erhöhen sich die Assets under Management (AUM) von PATRIZIA in Dublin auf rund 830 Millionen Euro. Dublin ist weiterhin als Investitionsstandort attraktiv. Im European City Pulse Index von PATRIZIA liegt die Stadt im oberen Drittel – auf Platz 39 von insgesamt 142. Dublins politisches Umfeld ist stabil. Außerdem steht in der irischen Hauptstadt das erste vollständig kohlenstoffneutral gebaute Kongresszentrum der Welt, das als Vorbild für weitere Bauvorhaben im Viertel gilt. Auch die Umgebung kann sich sehen lassen. Die Mündung des Flusses Liffey ist ein idyllisches Highlight. Am Horizont ist der Gebirgszug der Wicklow Mountains mit seinem Nationalpark zu sehen.

Phil Irons ergänzt: „In Sachen Glasfaserausbau steht Dublin mit an der Spitze und gilt als 5G-Pionier. Bereits seit 2019 besitzt Dublin diese erstklassige Glasfasernetzanbindung. Betreffend der generellen Fundamentaldaten liegt Dublin auf Platz 16. Es wird erwartet, dass die Einwohnerzahl der Stadt von heute 1,4 bis 2036 auf voraussichtlich 1,8 Millionen steigen wird. Dublin ist nach wie vor ein Magnet für internationale Unternehmen und zieht immer mehr Studenten sowie hochqualifizierte Arbeitskräfte an.“

Brexit-Dividende

Dublin ist nach wie vor ein hochpreisiges Pflaster, aber besonders lebenswert. Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2020 zum Thema Lebensqualität in Städten stufen 90 % der Einwohner Dublin als „lebenswerte Stadt“ ein.

„In den letzten zehn Jahren haben zahlreiche institutionelle Anleger Irland für sich entdeckt und von attraktiven Anlagerenditen profitiert“, erklärt Suzie Cruess-Callaghan. „Die Nachfrage nach Immobilien bleibt hoch – und das bei begrenztem Angebot sowie überschaubaren Entwicklungsmöglichkeiten. Die Stadt gilt als besonders unternehmerfreundlich und profitiert nicht zuletzt vom Brexit. Für immer mehr internationale Unternehmen gilt Dublin seit dem EU-Austritt Großbritanniens nicht umsonst als attraktive Alternative zu einem Standort im Vereinigten Königreich.“